[Ovmitglieder] Bericht: Videokonferenz Öffentlichkeitsbeteiligung Klimaschutz im Rhein-Neckar-Kreis
Stefan Geißler
skf.geissler at googlemail.com
Fri Jan 8 08:02:20 CET 2021
Liebe Leut,
wir hatten gestern abend die vielfach angekündigte Videokonferenz zur
Öffentlichkeitsbeteiligung im Klimaschutz im Rhein Neckar-Kreis. Hier
eine rasche Zusammenfassung: es lief alles sehr gut. Es waren die meiste
Zeit über 40 Teilnehmer dabei. Wir sind die Folien
(http://gruene-neckargemuend.de/wordpress/wp-content/uploads/2021/01/Aufruf-Öffentlichkeitsbeteiligung-20201126.pdf)
durchgegangen und haben dann noch ca 90min diskutiert. Wir hatten über
die Sozialen Medien und unsere Verteiler in den KVs ond OVs in der
Region eingeladen. Viele Teilnehmer waren selbst wiederum
Multiplikatoren in ihren jeweiligen Orten.
Der Rhein-Neckar-Kreis hatte uns diese Woche kurzfristig informiert,
dass die Öffentlichkeitsbeteiligung leider nicht wie zunächst geplant
Anfang Januar beginnt, sondern erst Ende Januar. Das war ein wenig
schade, da wir daher nur theoretisch sprechen konnten, was nun ansteht
und wie die Plattform funktioniert. (Bitte bei Interesse die oben
erwähnten Folien durchsehen, da wird der Prozess erklärt.)
In der Diskussion wurde mehrfach anerkannt, dass der Rhein-Neckar-Kreis
nun diesen Schritt hin zu einem umfassenden Ziel (klimaneutral 2040)
macht, es wurde aber ebenso von einigen Teilnehmern darauf verweisen,
dass es in der Fachwelt viele ernstzunehmenden Stimmen gibt, die eher
noch auf einen früheren Termin für die Erreichung der Klimaneutralität
drängen um tatsächlich Paris-kompatibel zu sein. Es kamen Kommentare,
dass in meinen Folien Wärmepumpen gar nicht genannt werden, ebenso
Nahwärmenetze - ich konnte da nur zustimmen und nochmal deutlich machen,
dass meine paar Folien die Erstellung eines detaillierten Konzeptes
natürlich nicht ersetzen oder vorwegnehmen können.
Wir hatten auch Vertreter aus dem Neckar-Odenwald-Kreis dabei, die
beschrieben haben, wie es dort gelungen ist, derart viel mehr EE als
hier bei uns im RNK zu erzeugen (wichtigstes Element: "Wir haben halt
viel früher angefangen").
Allgemein wurde anerkannt, dass der RNK sich bei dem Thema nun bewegt,
und dass es nun erfreulicherweise dazu eine Öffentlichkeitsbeteiligung
geben wird. Das Thema treibt viele Menschen um, nicht nur politisch
sondern auch privat, wo viele bereits in ihrem Mobilitäts- und
Wohnumfeld weitreichende Entscheidungen getroffen haben und sich nun
freuen, dass die "Politik" auch im RNK nachzieht.
Soviel für den Moment - es wird nun wie gesagt noch 2-3 Wochen dauern
bis der Landkreis so weit ist, aber dann hoffen wir, dass wir es
schaffen, dass sich Hunderte von Menschen mit engagierten Beiträgen zu
Wort melden und allen deutlich machen, wie wichtig das Thema in den
Augen vieler ist. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Wenn der
Startschuss gefallen ist (wir werden informieren), dann wird es darauf
ankommen, dass sich in den sechs Wochen danach viele interessierte und
engagierte Leute einbringen und in der Tat die
Bürgerbeteiligungs-Plattform besuchen (vgl die Folien oben, die den
Prozess erläutern).
Mit den besten Grüßen,
Stefan Geißler
Kreisrat Bündnis 90 / Die Grünen Rhein-Neckar-Kreis
More information about the Ovmitglieder
mailing list